18. Mai 2021
EIN BESUCH IM HAUS DER RELIGIONEN, BERN
UND SZENISCHE FÜHRUNG DURCH DIE BUNDESHAUPTSTADT
Diese Anlass wird voraussichtlich auf ende August verschoben.
RELIGION – FRIEDENSSTIFTERIN ODER UNRUHEHERD?
Für das Jahr 2021 laden wir Sie zu einem aktuellen und kontrovers diskutierten Thema ein: Was ist eigentlich «Religion»? Wir wenden uns in erster Linie nicht den einzelnen Religionen zu, sondern fragen grundsätzlicher:
Was für positive Wirkungen kann «Religion» haben und was für negative? Dabei ist es uns wichtig, das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Wir hoffen, mit diesem Beitrag zur Meinungsbildung und zum Dialog zum Thema «Religion» beizutragen.
EIN BESUCH IM HAUS DER RELIGIONEN, BERN
UND SZENISCHE FÜHRUNG DURCH DIE BUNDESHAUPTSTADT
Diese Anlass wird voraussichtlich auf ende August verschoben.
„KADDISCH FÜR EINEN FREUND“
Filmabend
Kirchgemeindehaus Feldreben
AUTORENLESUNG
mit Nora Gomringer
Pfarreiheim röm.-kath. Kirche
23. März 2021
„RELIGION – FRIEDENSSTIFTERIN ODER UNRUHEHERD?“
Podiumsgespräch mit Cora Alder, Programmbeauftragte im Kultur- und Religions-Mediationsprogramm, ETH Zürich; Jeanette Fischer, Psychoanalytikerin, Zürich; Prof. Dr. Hansjörg Schmid, Departement für Moraltheologie und Ethik, Uni Fribourg
Moderation: Cornelia Kazis, Publizistin, Erwachsenenbildnerin, Basel
2. Februar 2021
„HÖRT AUF MIT DEM GEPLÄRR EURER LIEDER!“ (Amos 5,23)
Einführender Vortrag zum Jahresthema mit Prof. Dr. Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie, Uni Zürich.
Das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft ist ein Angebot der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde sowie der römisch-katholischen Pfarrei von Muttenz und ist offen für alle, gleich welcher religiösen oder politischen Gesinnung.
Das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft
Dies geschieht über